die Zahl

die Zahl
- {figure} hình dáng, hình, hình ảnh, hình vẽ minh hoạ fig), vật tượng trưng, vật điển hình, vật giống, nhân vật, sơ đồ, lá số tử vi, con số, số học, sự tính toán bằng con số, số tiền, hình thái tu từ - giả thiết, hình nhịp điệu, hình múa - {number} số, đám, bọn, nhóm, toán, sự đếm số lượng, sự hơn về số lượng, số nhiều, đa số, nhịp điệu, câu thơ - {numeral} chữ số, số t = die Zahl (Biologie) {population}+ = die große Zahl {multitude; numerousness; regiment}+ = die ganze Zahl (Mathematik) {integer}+ = die gerade Zahl {even number}+ = die doppelte Zahl {double the number}+ = die ungerade Zahl {odd number}+ = Kopf oder Zahl {heads or tails; pitch-and-toss}+ = die rationale Zahl (Mathematik) {rational number}+ = die natürliche Zahl {natural number}+ = die unteilbare Zahl (Mathematik) {prime number}+ = die einstellige Zahl {digit}+ = die irrationale Zahl (Mathematik) {irrational number}+ = zwölf an der Zahl {twelve in numbers}+ = eine Zahl löschen {to clear a number}+ = sechs an der Zahl {six in number}+ = an Zahl übertreffen {to outnumber}+ = eine Zahl potenzieren {to raise a number to a higher power}+ = durch dieselbe Zahl teilbar {commensurable}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Zahl — (der Numerus, Pl.: die Numeri) § 25. Die deutsche Sprache kennt den Singular (die Einzahl) und den Plural (die Mehrzahl). Die meisten Substantive werden sowohl im Singular als auch im Plural gebraucht. Manche jedoch stehen dem Sinne nach nur im… …   Deutsche Grammatik

  • Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen sowie über die Zahl der notwendigen Stellplätze — Die Garagenverordnungen (GarVO oder GaVO) der deutschen Länder enthalten Vorschriften für den Bau und den Betrieb von Garagen und Stellplätzen. Im einzelnen ist dort unter Anderem Folgendes geregelt: die Mindestbreite und der Mindestkurvenradius… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Grundlagen der Arithmetik — (1884) mit dem Untertitel „Eine logisch mathematische Untersuchung über den Begriff der Zahl“ ist eines der Hauptwerke Gottlob Freges. Thema des Buches ist die Erläuterung des Begriffs „Zahl“ bzw. „Anzahl“. Anhand dieses Grundbegriffs skizziert… …   Deutsch Wikipedia

  • Die cantorsche Paarungsfunktion — (manchmal auch Nummerierungsfunktion) ist eine in der theoretischen Informatik verwendete Abbildung, die auf dem Diagonalargument von Cantor basiert. Ihre Verallgemeinerung von Paaren auf Tupel wird als Cantorsche Tupelfunktion bezeichnet. Mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest — Die Antwort 42 ist das kürzeste und bekannteste Zitat aus der Roman und Hörspielreihe Per Anhalter durch die Galaxis von Douglas Adams. Es handelt sich dabei um die Antwort auf die vom Autor bewusst unklar gelassene Frage „nach dem Leben, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sternenfahrer von Catan — Daten zum Spiel Autor Klaus Teuber Verlag Kosmos Verlag Erscheinungsjahr 1999 Art Brettspiel Mitspieler 3 4 Dauer …   Deutsch Wikipedia

  • die tageszeitung — Beschreibung deutsche Tageszeitung …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rettungseinsätze nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 — Die Rettungseinsätze am 11. September 2001 in den USA nach den Terroranschlägen sind in der Fachsprache der Rettungsdienste Großschadensereignisse. Sie betreffen nicht nur hunderte Opfer und Einsatzkräfte, sondern sind vom großräumigen Einsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die schöne Hortense — ist ein Roman von Jacques Roubaud, der 1985 in Paris erschien. Er ist der erste von drei Romanen, die von der Heldin Hortense handeln. 1987 erschien Die Entführung der Hortense und anschließend 1990 Das Exil der schönen Hortense. Es handelt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahl — die; , en (Abkürzung Z.); natürliche Zahlen (Mathematik)   • Zahl / Anzahl Die alte Unterscheidung, nach der »Zahl« eine Gesamtmenge ausdrückt, »Anzahl« dagegen einen Teil einer Menge, wird im heutigen Sprachgebrauch vor allem dann noch beachtet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zahl — die Zahl, en (Grundstufe) mathematisches Symbol, mit dem man rechnen kann Beispiele: Man muss die Zahlen voneinander abziehen. Die Zahl wurde durch 6 dividiert. die Zahl, en (Aufbaustufe) eine bestimmte Menge von Personen oder Sachen Synonyme:… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”